

TrainerIn für Positive Psychologie und Resilienz bei Kindern
Hintergrund und Ziel:
Die derzeitigen Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit zeigen deutlich, welche komplexen Ressourcen und Kompetenzen schon die Jüngsten benötigen, um ihre Entwicklungsaufgaben positiv und stärkend zu bewältigen. Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Menschen, die mit Kindern arbeiten oder leben. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen professionell zu unterstützen und zu stärken. Mit fundiertem Wissen und vielfältigen Methoden lernen sie, Resilienz, mentale Gesundheit und eine positive emotionale Entwicklung bei Kindern zu fördern. Dadurch werden Kinder bestmöglich auf ein seelisch gestärktes Erwachsenendasein vorbereitet.
Grundlage sind die vielfach wissenschaftlich belegten Erkenntnisse aus der modernen, positiven Psychologie und der Resilienz Forschung.
Förderung von Resilienz und mentaler Gesundheit: Entwicklung und die praktische Anwendung von Strategien, um Kinder in ihrer Widerstandskraft und emotionalen Stabilität zu stärken. Anwendung des PERMA-Modells: Fundiertes Wissen über Positive Psychologie und die fünf Bausteine (Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn, Zielerreichung) zur Unterstützung von Kindern und Familien.
Gestaltung positiver Beziehungen: Förderung von Empathie, Vertrauen und Wertschätzung im familiären und pädagogischen Umfeld.
Erkennen und Stärken individueller Ressourcen: Unterstützung bei der Identifikation und Entwicklung persönlicher Stärken und Potenziale – bei Kindern und sich selbst. Förderung eines positiven Selbstbilds: Entwicklung eines Growth Mindsets und Vermittlung von Glücksritualen und Zielsetzungstechniken für nachhaltige Motivation. Praktische Methoden für den Alltag: Vermittlung kreativer Spielideen und Techniken zur direkten Anwendung in unterschiedlichen Altersgruppen und Settings.
Selbstwirksamkeit und Stressresistenz: Eigene Resilienz stärken und eine optimistische Grundhaltung entwickeln, die sich positiv auf das berufliche und familiäre Umfeld überträgt.
Zielgruppe: PädagogInnen, Lehrkräfte, ErzieherInnen, AbsolventInnen der Entspannungs-Pädagogik – Ausbildung, Lerncoaches/TrainerInnen pädagogische Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit mit Kindern, aus therapeutischen, pflegerischen oder Gesundheitsberufen, Eltern
Etappen und Inhalte: Sie durchlaufen im Rahmen der Ausbildung selbst die Grundpfeiler des Perma Modells – ein Modell, dass das Aufblühen eines Menschen beschreibt.
Etappen des PERMA – Modells:
1. Learn it – Kennenlernen von Perma und Theorie und Methoden rund um das Thema Glück, Resilienz und Umgang mit Emotionen.
2. Live it – Selbst-Erfahrung der 5 Säulen von Perma im eigenen Leben.
3. Embed it– Methoden und vielfältiges Handwerkszeug, um Perma in die Arbeit mit Kindern/in die Familie zu integrieren.
4. Teach it – Weitergabe des Wissens im Umfeld.
Inhalte und Themen:
⇒ positive Emotionen und vermehren und nutzen
⇒ Flow erleben
⇒ Stärken stärken
⇒ Gelingende Beziehungen/positive Beziehungen
⇒ Sinn und sinnvolle Ziele finden
⇒ Erfolgserlebnisse
⇒ Dankbarkeit – und Glücksrituale
⇒ Spiel – und Material, Ideen und Vorlagen zum direkten umsetzen
Ablauf
Modul 1: Einführung in die Positive Psychologie und das PERMA-Modell
Am Einführungs-Tag steht die Einführung in die Grundlagen der Positiven Psychologie im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen das PERMA-Modell kennen, das zentrale Aspekte für ein gelingendes Leben beschreibt. Gemeinsam entwickeln sie erste praktische Ideen, wie diese Erkenntnisse im Alltag umgesetzt werden können.
Modul 2: Selbst den PERMA-Prozess durchlaufen
Die Teilnehmenden erhalten regelmäßige E-Mails mit wertvollen Materialien, Übungen, Reflexionen und positiven Impulsen. Diese unterstützen sie dabei, ihren eigenen PERMA-Prozess zu erleben, zu reflektieren und erste Ansätze zu entwickeln. Während der gesamten Ausbildung steht das Tool Taskcard zur Verfügung. Es dient nicht nur dem gegenseitigen Austausch, sondern bietet auch einen zentralen Ort, um Unterlagen und Ideen miteinander zu teilen. So entsteht eine interaktive Lernplattform, die den Lernprozess optimal begleitet und unterstützt.
Modul 3: Vertiefung und Praxis
Tag 1: Der Fokus liegt auf der Anwendung des PERMA-Modells im Kontext von Kindern und Familien. Insbesondere wird gezeigt, wie das Modell in Kitas eingesetzt werden kann. Anhand des Booklets „Da flog die Maus ins Glück“ wird exemplarisch ein Praxisprojekt vorgestellt, das PERMA kindgerecht vermittelt und in Einrichtungen für jüngere Kinder Anwendung findet.
Tag 2: Das PERMA-Modell wird auf ältere Kinder übertragen. Es werden altersgerechte Methoden und Ansätze erarbeitet, die auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe eingehen.
Tag 3: Im Mittelpunkt steht die Vertiefung der bisherigen Inhalte. Die Teilnehmenden entwickeln erste konkrete Umsetzungsideen. Zudem werden Peer Groups gebildet, um den weiteren Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Abschließend werden die Aufgaben für die Zertifizierung erklärt und besprochen. In der Zeit bis zu Modul 4 konzipieren Sie für ihr berufliches oder familiäres Umfeld ein eigenes „Glücks-Projekt“ und bereiten eine kleine Dokumentation zur Vorstellung in der Ausbildungsgruppe vor.
Modul 4: Projektvorstellung und Zertifizierung
Am Abschluss-Tag präsentieren alle Teilnehmenden ihre erarbeiteten Projekte; wobei praktische Übungen den Austausch und die Weiterentwicklung fördern. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden ihre Zertifizierung.
Termine
1. Modul: Einführung – Online
Donnerstag, 30.09.2025 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
2. Modul: Selbst den PERMA – Prozess durchlaufen – entspannt zu Hause
Donnerstag, 30.09.2025 – Montag, 13.01.2026
3. Modul: Praxis – Anwendungen – in Meran
Montag, 13.10.2025 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch, 15.10.2025 09.00 Uhr – 12.30 Uhr
4.Modul: Projektpräsentation und Umsetzung – in Meran oder Online
Dienstag, 13.01.2026 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Gebühr: Euro 1.080,00, (inklusive Pre- Learning- Studienbrief). Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung.
Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht.
Zertifikate/Abschluss
Nach bestandener Praxis-Prüfung am letzten Kurstag erhalten sie das Zertifikat TrainerIn für Positive Psychologie und Resilienz bei Kindern.
Veranstaltungsorte
Modul 1: Online
Modul 3: Kursraum, Otto-Huber-Straße 84, Meran
Modul 4: Kursraum, Otto-Huber-Straße 84, Meran oder Online
ONLINE Schnupperseminar: Positive Psychologie und Resilienz bei Kindern
Mi., 10.09.2025, 18.00 – 20.00 Uhr, online
Gebühr: 15,00 Euro. Bei Buchung des Lehrgangs wird Ihnen der Kursbeitrag des Schnupperseminars gutgeschrieben.
Kontaktieren Sie die/den Veranstalter/in
