

Rhetorikseminar in Bozen
⏱ RHETORIK-SEMINAR in BOZEN: 📌📅 👉 Fr, 9. und Sa, 10. September 2022. 👩
⏱. Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr und Samstag von 9-12.30 Uhr
👩 Max. 6 Teilnehmer
Kosten: 280€
Weiterempfehlungs-Rabatt: 10% Rabatt für Sie, wenn sich eine weitere Person über Ihre Weiterempfehlung anmeldet.
Weitere Termine auf Anfrage⏱
☎️Info und Anmeldung:
Tel oder ✅ WhatsApp +39 379 1960707
info@kursmacher.it
www.kursmacher.it
Das lernen Sie während des Redeseminars:
-Tipps und Tricks, um die Redeangst überwinden
-Die größten Rhetoriksünden
-Vorbereitung und Zielsetzung einer Rede
-Der bessere Aufbau einer Rede
-Der rote Faden
-Stichwortzettel
-Mein Publikum – wer sitzt immer da?
-Meine Stimme – inkl. Stimmübungen
-Sprache und Stil
-Dialekt oder Hochdeutsch?
-Körperhaltung – Körpersprache – Gesten – Blickkontakt
-Wohin mit den Händen
– Mit den vielen praktischen Redeübungen und sofortiger Analyse von der ersten bis zur letzten Minute des Seminars
– Die Reden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aufgezeichnet, kurz analysiert und sie werden nach dem Seminar jeder/jedem einzelnen zur Verfügung gestellt, um die eigene Entwicklung zu verfolgen.
– Sie lernen in Improvisationsübungen, auch mit überraschenden Spontan-Reden umzugehen.
– Wer Redeangst hatte, lernt, wie man sie überwindet und nutzt.
– Wer zu schnell redete, lernen sich Pausen zu gönnen.
– Die Rednerinnen und Redner lernen ihre Stimme zu trainieren und besser einzusetzen.
– Sie trainieren, wie man Gesicht, Hände, Körper richtig einsetzt, um das Gesagte zu unterstreichen.
Sprech-, Atem- und Stimmübungen werden ebenso vorgestellt und umgesetzt wie Lockerungs- und Entspannungsübungen vor einer Rede oder einem Gespräch.
– Sie lernen unter anderem auch,
– eine bildhafte Sprache zu verwenden, die Botschaften richtig zu setzen.
– sich perfekt vorzubereiten.
– die richtigen und effizienten rhetorischen Stilmittel einzusetzen
– sich durch das richtige Vorstellen in die Erinnerung des Publikums einzuprägen
– den Draht zum Publikum herzustellen.
– Die richtige Redevorbereitung, der richtige Redeaufbau und der bestmögliche Einsatz von Stichwortzetteln werden geübt.
– Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Checklisten zur Vorab-Publikumsanalyse kennen.
– Sie lernen, wie man mit unterschiedlichen Zuhörertypen umgeht.
– Sie werden trainiert in der Fähigkeit, eine Rede zu beginnen, im Mittelteil die richtigen Stilmittel einzusetzen und mit dem richtigen Schluss zu beeindrucken und zu begeistern.